Galionsfiguren-Bau

Ein deutsches Ehepaar betreibt professionell ein aussterbendes Handwerk

Eine Galionsfigur ist Blickfang und magischer Schutz zugleich. Das deutsche Ehepaar Hartmann versteht sich auf deren Anfertigung

Eine Galionsfigur ist Blickfang und magischer Schutz zugleich. Das deutsche Ehepaar Hartmann versteht sich auf deren Anfertigung

Galionsfiguren zieren den Bug von Schiffen, sollen Glück bringen und die Besatzung von Unheil schützen, das ist seit Jahrhunderten Tradition. Aber wer stellt sie eigentlich her? Galionsfiguren-Bauer natürlich, und derer gibt es nur noch wenige. Zwei der bekanntesten kommen aus Deutschland: Das Künstlerehepaar Claus und Birgit Hartmann, das seit 18 Jahren eine Werkstatt auf der Weserinsel Harriersand betreibt, begann 1994 damit Galionsfiguren anzufertigen und gehört heute zu den anerkanntesten Spezialisten weltweit. Ihr Werke zieren Promi-Schiffe wie Gorch Fock, Royal Klipper oder Alexander von Humboldt II und sind nicht selten lebensgroß, bevorzugtes Material ist Holz, aber auch Metall und Kunststoff werden eingesetzt. Die beiden nehmen aber nicht nur Großaufträge an sondern arbeiten auch für Otto Normalverbraucher; der Preis für ihre Skulpturen variiert zwischen 200 und 200.000 Euro und hängt von Größe, Aufwand und Material ab. Auf den Geschmack gekommen? Auf der Homepage der Hartmanns kann man sich inspirieren lassen …

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort News

Tanja Frank verabschiedet sich

Nach 13 Jahren im Spitzensport beendet Tanja Frank ihre Karriere. Die Olympiamedaillengewinnerin segelte ...

Ressort News

Olympiasieger unter Strom

Valentin Bontus fährt jetzt elektrisch mit Kia

Ressort News
Sieger in der Kategorie Multihull: Nautitech 48 Open

Maritime Bestseller

Sieger. Europas beste Segel- und Motoryachten wurden im Rahmen des Branchenabends auf der boot Düsseldorf ...

Ressort News

Kulinarische Abenteuer

Buchvorstellung. Eine Segelreise durch die Lagunen der Oberen Adria mit Wolfgang Salomon

Ressort News
PDF-Download
 Vrnik Arts Club

Genuss am Wasser

15 Kulinarik-Tipps. Gourmet-Autor und Kroatien-Kenner Thomas Schedina verrät, wo sich heuer ein Stopp ...

Ressort News
PDF-Download
Hoch-Gefühl. Ob jung oder alt, weiblich oder männlich – immer mehr Menschen wagen sich an die Trendsportart Wingfoilen – Vorsicht, Suchtgefahr!

Der Traum vom Fliegen

Wingfoil Spezial. Die relativ junge Sportart liegt international total im Trend und setzt sich auch auf ...