Karbonmasten für den 49er
Neue Masten sollen die olympische Skiff-Klasse modernisieren
Im Rahmen der Weltmeisterschaften in Cascais wurden zwei neue Karbon-Rigg-Versionen für den 49er vorgestellt. Das vor 14 Jahren entworfene Skiff vertrage einen Technologie-Schub, und die Zeit sei reif für Veränderung, kommentierte 49er-Designer Julian Bethwaite vor Ort, Karbon sei nicht mehr so teuer und werde bereits in vielen Bereichen des Lebens erfolgreich eingesetzt.
In Cascais präsentierte Bethwaite zwei Prototypen von Masten, einer stammte von Southern Spas in Neuseeland, der andere von der australischen Werft CST. Die neuen Riggs werden in den nächsten Monaten sowohl von Profis als auch Amateuren getestet, eine endgültige Entscheidung soll im September fallen.
Gleichzeitig mit der Einführung des Karbon-Masts soll die Segelfläche des 49ers um einen halben Quadratmeter vergrößert werden. Der Grund dafür: Mit Karbonmast alleine würde sich das optimale Mannschaftsgewicht im 49er um 5 Kilo reduzieren – mit dem größeren Segel will man den 49er-Jungs eine kollektive Hungerkur ersparen.
Bei den Spielen 2008 kommt der Karbonmast noch nicht zum Einsatz, die olympische Premiere ist für 2012 angesetzt.