Achtung, Haie!

Ab morgen Weltmeisterschaft der Shark 24 vor Kreuzlingen am Bodensee

Von 11. bis 16. Mai findet im Yacht Club Kreuzlingen die Weltmeisterschaft der Shark 24 statt. Über 30 Teams aus Kanada, Schweiz, Deutschland und Österreich haben bereits gemeldet, zu den Favoriten zählt David Foy vom Lake Ontario (Kanada), der mit seiner Crew in den letzten beiden Jahren jeweils den Titel holte. Einer der schärfsten Konkurrent dürfte der amtierende Europameister Horst Rudorffer aus Deutschland sein, der 2009 am Neusiedler See allen den Spiegel zeigte. Den Heimvorteil nutzen möchten die Bodensee-Segler Alois Weisshaupt vom Yacht Club Immenstaad und Bernd Mäder vom Segelclub Moos. Aber auch aus Österreich werden starke Teams erwartet, darunter Urgestein Ernst Flossi Felsecker sowie aus dem Osten Dominic Marsano vom UYC Neusiedlersee und Christian Müller-Uri vom YC Breitenbrunn.

Die Shark 24 wurde in den 50er Jahren von dem nach Kanada ausgewanderten Georg Hinterhöller konstruiert und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Seit 1959 wird die Regatta- und Tourenyacht in Serie produziert, mit ihren 7,31 m Länge bei einer Breite von 2,1 m und dem geringen Gewicht von nur 960 kg ist sie relativ einfach zu transportieren. Nennenswerte Verbreitung hat sie in Kanada, den USA, der Schweiz, Österreich und Deutschland gefunden. Auf einer Shark wurden bereits Atlantik und Pazifik überquert, auch die kleinste Einhandyacht, die je am Bermuda Race teilnahm, war eine Shark.

http://www.shark24-klasse.ch/shark24-wm2010.ch

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2023. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille

Ressort Regatta
Bildstein/Hussl

OeSV nominiert Olympiastarter*innen

Segelnationalteam Paris 2024

Ressort Regatta
PDF-Download
Flughunde. Vor Marseille wird auf foilenden Kite-Boards um olympische Medaillen gekämpft. Für Österreich fetzt Valentin Bontus um den Parcours

Brett-Geschichten

Premierengast. Valentin Bontus wird im August bei der erstmals ausgetragenen olympischen Disziplin Formula ...