World Sailing League

Russel Coutts und Paul Cayard als Initiatoren einer neuartigen World Sailing League auf Katamaranen

Wenn sich die beiden zusammen tun, ist der Erfolg vorprogrammiert: Russel Coutts und Paul Cayard kündigten eine Art Segelweltcup an, der im Mittelmeer, Nordeuropa, dem Mittleren Osten, Asien und Südamerika ausgetragen wird. Gesegelt wird auf identischen 70-Fuß-Kats, deren Design im heurigen Sommer fixiert wird, ein Team um Marc Van Peteghem und Lauriot Prevost arbeitet derzeit intensiv an den Details. Zwölf Mannschaften, die jeweils für eine Nation starten, werden, so der Plan, gegeneinander kämpfen, der Sieger kassiert ein Preisgeld von zwei Millionen Dollar. 2009 sollen die Fleetraces losgehen, Ende 2007 will man weitere Informationen der Öffentlichkeit bekannt geben. In die Organisation der World Sailing League (WSL) sollen Erfahrungen mit Großevents von America’s Cup über Olympia und Volvo Ocean Race einfließen, dafür bürgen die beiden Superstars Cayard und Coutts, die jeweils selbst als Skipper eines Teams den Rennzirkus bestreiten wollen.
Unterstützung bekommen sie nicht nur vom Weltsegelverband ISAF, sondern auch vom Portugiesen Joao Lagos, der sich als Vermarktungsprofi in den Sparten Golf, Tennis, Rad und Motorsport einen großen Namen gemacht hat.
www.wsl2009.com

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2024: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2023. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille

Ressort Regatta
Bildstein/Hussl

OeSV nominiert Olympiastarter*innen

Segelnationalteam Paris 2024

Ressort Regatta
PDF-Download
Flughunde. Vor Marseille wird auf foilenden Kite-Boards um olympische Medaillen gekämpft. Für Österreich fetzt Valentin Bontus um den Parcours

Brett-Geschichten

Premierengast. Valentin Bontus wird im August bei der erstmals ausgetragenen olympischen Disziplin Formula ...