Titelverteidigung in Kanada

Österreich geht als Favorit in die WM im Roboter-Segeln

Mehr zum Thema: Roboterboot

Zwei Weltmeistertitel in Folge konnte die „ASV Roboat“ in den vergangenen Jahren für sich gewinnen. Vom 7. bis. 10. Juni 2010 soll sich das österreichische Roboter-Segelboot nun erneut gegen Konkurrenten aus aller Welt durchsetzen: Insgesamt 13\u00A0 Boote aus den USA, Großbritannien, Kanada, Deutschland und Österreich treten bei der diesjährigen World Robotic Sailing Championship (WRSC) in Kingston (Kanada) gegeneinander an. Ins Rennen geschickt wird die „ASV Roboat“ von einem österreichischen Forscherteam der Gesellschaft für innovative Computerwissenschaften (INNOC).

Roboter-Segelboote führen die komplexen Abläufe des Segelns vollautonom und ohne menschliches Zutun durch. Ein Bordcomputer übernimmt dabei die Aufgaben des Skippers: Mittels künstlicher Intelligenz und der Analyse von Sensordaten kann das Boot durch die Auswertung von Wetterdaten optimale Routen berechnen und selbstständig jedes beliebige Ziel ansteuern. Im Rahmen der Weltmeisterschaft werden in einzelnen Disziplinen mehrere Fähigkeiten der Segelboote auf die Probe gestellt. Die unbemannten Boote müssen sich unter anderem bei einer Demonstration ihrer Ausweichmanöver und einer Dreiecksregatta gegen ihre Konkurrenten behaupten. „Die Konkurrenz wird von Jahr zu Jahr größer, daher muss die Technologie ständiger weiterentwickelt und verbessert werden“, so Roland Stelzer, Leiter des Roboat-Teams. Zuletzt wurden neue Algorithmen zur Kollisionsvermeidung der „ASV Roboat“ erprobt.

Neben den Wettbewerben wird im Rahmen einer internationalen Konferenz auch auf wissenschaftlichen Austausch großen Wert gelegt. Die Wissenschaftler diskutieren über die neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich des Roboter-Segelns und mögliche Anwendungsgebiete derartiger Technologien. Das österreichische Forscherteam rund um die „ASV Roboat“ kann dabei über eigene konkrete Forschungsprojekte berichten: Ab Herbst soll gemeinsam mit der Oregon State University ein Robotersegelboot zur Erforschung von Walen im Pazifik entwickelt werden.

Im Vorfeld der Weltmeisterschaft sowie an den vier Wettkampftagen wird das Roboat-Team die Öffentlichkeit auf ihrer Facebook Fan Page und Website über den aktuellen Verlauf der Weltmeisterschaft informieren.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort News

Tanja Frank verabschiedet sich

Nach 13 Jahren im Spitzensport beendet Tanja Frank ihre Karriere. Die Olympiamedaillengewinnerin segelte ...

Ressort News

Olympiasieger unter Strom

Valentin Bontus fährt jetzt elektrisch mit Kia

Ressort News
Sieger in der Kategorie Multihull: Nautitech 48 Open

Maritime Bestseller

Sieger. Europas beste Segel- und Motoryachten wurden im Rahmen des Branchenabends auf der boot Düsseldorf ...

Ressort News

Kulinarische Abenteuer

Buchvorstellung. Eine Segelreise durch die Lagunen der Oberen Adria mit Wolfgang Salomon

Ressort News
PDF-Download
 Vrnik Arts Club

Genuss am Wasser

15 Kulinarik-Tipps. Gourmet-Autor und Kroatien-Kenner Thomas Schedina verrät, wo sich heuer ein Stopp ...

Ressort News
PDF-Download
Hoch-Gefühl. Ob jung oder alt, weiblich oder männlich – immer mehr Menschen wagen sich an die Trendsportart Wingfoilen – Vorsicht, Suchtgefahr!

Der Traum vom Fliegen

Wingfoil Spezial. Die relativ junge Sportart liegt international total im Trend und setzt sich auch auf ...