SOS-Notruf – Morsezeichen mit Taschenlampe

Britischer Fischer leitet per Morse-Code Rettungsaktion ein

Drei Mal kurz, drei Mal lang, drei Mal kurz – erinnern Sie sich an das legendäre SOS-Morsezeichen? Vorbei in Zeiten von Handy und diversen Notruf-Systemen, möchte man glauben. Stimmt aber nicht! Ein Fischer, der nächtens mit seinem Boot in der Nähe von Hayling Island an der britschen Südküste gestrandet war, blinkte mangels anderer Möglichkeiten mit seiner Taschenlampe den charakteristischen Code in die Dunkelheit. Steve Mann, ein Beamter der Coastguard sah die Blinkzeichen und leitete eine Rettungsaktion ein, der Fischer, dessen Boot am Untergehen war, wurde abgeborgen. „Ich war wie vom Donner gerührt, als ich das SOS-Lichtzeichen sah, ich dachte nicht, dass es so etwas heutzutage noch geben könnte“, gab Steve Mann zu Protokoll.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort News

Tanja Frank verabschiedet sich

Nach 13 Jahren im Spitzensport beendet Tanja Frank ihre Karriere. Die Olympiamedaillengewinnerin segelte ...

Ressort News

Olympiasieger unter Strom

Valentin Bontus fährt jetzt elektrisch mit Kia

Ressort News
Sieger in der Kategorie Multihull: Nautitech 48 Open

Maritime Bestseller

Sieger. Europas beste Segel- und Motoryachten wurden im Rahmen des Branchenabends auf der boot Düsseldorf ...

Ressort News

Kulinarische Abenteuer

Buchvorstellung. Eine Segelreise durch die Lagunen der Oberen Adria mit Wolfgang Salomon

Ressort News
PDF-Download
 Vrnik Arts Club

Genuss am Wasser

15 Kulinarik-Tipps. Gourmet-Autor und Kroatien-Kenner Thomas Schedina verrät, wo sich heuer ein Stopp ...

Ressort News
PDF-Download
Hoch-Gefühl. Ob jung oder alt, weiblich oder männlich – immer mehr Menschen wagen sich an die Trendsportart Wingfoilen – Vorsicht, Suchtgefahr!

Der Traum vom Fliegen

Wingfoil Spezial. Die relativ junge Sportart liegt international total im Trend und setzt sich auch auf ...