Ahoi & Om

Yoga und Segeln passen besser zusammen als man denkt – das beweist ein Kombi-Törn, der von einem österreichischen Charterunternehmen angebotenen wird

Ahoi & Om

Treffpunkt Steg in der Marina Punat: Ein offenkundig versierter Segler demonstriert, wie man eine Leine richtig wirft, das um ihn herumstehende Grüppchen im Sport-Outfit beobachtet aufmerksam sein Tun. Wenig später verteilen sich die Menschen, dirigiert von jeweils einem Skipper, auf einen Katamaran sowie zwei Monohulls und laufen aus. Manche sind zum ersten Mal an Bord einer Yacht und fasziniert vom lautlosen Dahingleiten am Wasser, andere haben bereits Erfahrung im Spiel mit Wind und Welle. Was alle eint, ist das Interesse an Yoga – denn unter diesem Motto steht der eben begonnene Törn, der rund um die Insel Krk führen soll. Und so wird beim nächsten Buchtenstopp nicht nur das Leinen-Werfen in der Praxis geübt. Nach dem Anlegemanöver schnappen sich alle eine Matte, gehen an Land und suchen sich auf einer Plattform wenige Meter von der Mole entfernt ihren Platz. „Atmet tief ein und aus“, sagt Marie, die Yoga-Lehrerin, „und schärft eure Sinne.“ Die Meeresluft schmecken, die sanfte Brise spüren, das Zirpen der Zikaden und das Klimpern der Fallen hören, dann die Gedanken loslassen und den Körper im Fluss bewegen – das ist das Mantra der folgenden eineinhalb Stunden.

Yoga und Segeln scheinen auf den ersten Blick keine Berührungspunkte zu haben: hier der ruhige, meditative Studiosport, da die spannende Outdoor-Aktivität. Doch beides bedeutet den jeweiligen Anhängern mehr als ein reines Freizeitvergnügen. „Es ist eine Lebenseinstellung.“ – „Du vergisst alles rundherum und musst total fokussiert sein.“ – „Es bringt dich an deine Grenzen.“ – „Du lernst im Hier und Jetzt zu sein und mit dem zurechtzukommen, was dir im Moment zur Verfügung steht.“ Aussagen wie diese kommen von Seglern und Yogis gleichermaßen und beziehen sich offensichtlich auf ähnliche, oft glücksbringende Erfahrungen.

Auch deshalb dachten sich Julian Kircher und Marie Pertlwieser, dass ein Yoga-Törn Sinn machen müsse. Er ist Mitglied im UYC Wörthersee, Skipper, Regattasegler, Segeltrainer und Gelegenheitsyogi, sie ehemalige Laserseglerin und zertifizierte Yoga-Lehrerin; kennen gelernt haben sie sich beim Acro Yoga, einer Mischung aus Akrobatik und Yoga.

Die gesamte Story lesen Sie in der Yachtrevue 1/2019, am Kiosk ab 2. Jänner!

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort News

Tanja Frank verabschiedet sich

Nach 13 Jahren im Spitzensport beendet Tanja Frank ihre Karriere. Die Olympiamedaillengewinnerin segelte ...

Ressort News

Olympiasieger unter Strom

Valentin Bontus fährt jetzt elektrisch mit Kia

Ressort News
Sieger in der Kategorie Multihull: Nautitech 48 Open

Maritime Bestseller

Sieger. Europas beste Segel- und Motoryachten wurden im Rahmen des Branchenabends auf der boot Düsseldorf ...

Ressort News

Kulinarische Abenteuer

Buchvorstellung. Eine Segelreise durch die Lagunen der Oberen Adria mit Wolfgang Salomon

Ressort News
PDF-Download
 Vrnik Arts Club

Genuss am Wasser

15 Kulinarik-Tipps. Gourmet-Autor und Kroatien-Kenner Thomas Schedina verrät, wo sich heuer ein Stopp ...

Ressort News
PDF-Download
Hoch-Gefühl. Ob jung oder alt, weiblich oder männlich – immer mehr Menschen wagen sich an die Trendsportart Wingfoilen – Vorsicht, Suchtgefahr!

Der Traum vom Fliegen

Wingfoil Spezial. Die relativ junge Sportart liegt international total im Trend und setzt sich auch auf ...