Hanse 460

Die Hanse 460 wurde völlig zu Recht zu Europas Yacht des Jahres gewählt, das französische Ehepaar Racoupeau hat zu diesem Erfolg wesentlich beigetragen

Hanse 460

Ende Jänner heimste die Hanse 460 bei der Wahl zu Europas Yacht des Jahres den Sieg in der Kategorie Fahrtenyachten ein. Die Verleihung dieser wichtigsten Auszeichnung der Branche war für die Hanse Group von besonderer Bedeutung: Die Hanse 460 war nicht – wie seit Jahrzehnten üblich – von Judel/Vrolijk & Co. gezeichnet worden, sondern von Berret-Racoupeau aus La Rochelle, die sich in einem erstmals durchgeführten Designwettbewerb durchgesetzt hatten. Dem französischen Duo gelang es, unter Beibehaltung der typischen Hanse-DNA ein revolutionäres Rumpfkonzept zu entwickeln, das hinsichtlich Design, Platzangebot und Segelleistung zu überzeugen wusste.

Ungebremstes Wachstum

Kaum zu glauben, aber wahr: Der Rumpf der Hanse 460 ist mit 4,79 m um 30 Zentimeter breiter als die Rümpfe der Mitbewerber Bavaria C45, Oceanis 46.1 und Sun Odyssey 490. Lediglich die ebenfalls nagelneue und bei den EYOTY-Seatrials knapp unterlegene Dufour 470 spielt in der selben Liga. Offenbar irrten sowohl Konstrukteure wie Fachjournalisten, als sie vor rund drei Jahren das Breitenwachstum am Zenit sahen.

Der große Hüftumfang hat in der Praxis gravierendere Auswirkungen, als es die blanken Zahlen vermuten lassen. Die Hanse 460 verjüngt sich nach achtern hin kaum, auch der Bug ist extrem voluminös und dementsprechend groß das Platzangebot. Das müsse auch so sein, betonte Olivier Racoupeau im Zuge der Testfahrten, andernfalls würde die Yacht nicht ausbalanciert segeln. Laut Racoupeau sind die Hardchines im Vorschiffsbereich für eine optimale Verteilung des Volumens über der Wasserlinie notwendig, gleichzeitig sorgen diese für eine deutlich wahrnehmbare Lebendigkeit am Wasser. Der verschlankte Bereich unterhalb der Chines soll weiches Einsetzen in die Wellen und gutes Rauwasserverhalten bewirken sowie die benetzte Fläche gering halten, was wiederum den Leichtwindeigenschaften zugute kommt. Auch bei der Gestaltung des Hecks wurde auf das Verkleinern der benetzten Fläche geachtet: Racoupeau nahm Abstand von einem flachen U-Spant und Hardchines, setzte stattdessen auf einen extrem stark verjüngten Unterwasserbereich und ließ die Yacht erst deutlich über der Wasserlinie richtig breit werden. Das Design erinnert stark an moderne, ORC-optimierte Performance-Cruiser, dennoch will die Hanse 460 keine Regattayacht sein, sondern einfach ein gut segelndes Modell am neuesten Stand der Strömungstechnik. Die oben erwähnte starke Verjüngung des achteren Unterwasserschiffs erlaubte es Racoupeau auch, auf eine Doppelruderanlage zu verzichten und der Hanse 460 ein Singleruder zu spendieren. Freilich kein schlankes, tiefgehendes Spatenruder, wie man es von Rennziegen kennt, sondern ein etwas breiteres, nicht ganz so tiefes, balanciertes Profilruder. So bekäme der Steuermann ein besseres Feedback, begründet der Franzose seine Entscheidung, ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass man mit einer Singleruderanlage alle Eindampfmanöver fahren kann, was mit Doppelruder bekanntlich so gut wie gar nicht funktioniert.

Linientreu

Der kantige Kajütaufbau und die rechtwinkeligen Luken signalisieren, aus welchem Stall die Hanse 460 kommt, die Rumpflinien geben ihr einen sehr sportlichen Look. Erstmals serienmäßig ist der Bugspriet für Leichtwindgenua und Gennaker, in dem sich auch die Ankerhalterung befindet. Das Zweisalingsrigg trägt serienmäßig ein konventionelles Groß mit Selbstwendefock, gegen Aufpreis gibt es eine 105-Prozent-Genua mit Schienen auf den Seitendecks nahe dem Kajütaufbau und eine 145-Prozent-Leichtwindgenua als Alternative zum Code 0. Dieses Segel kann so gut wie immer im eingerollten Zustand stehen gelassen werden – ein klares Zugeständnis an den Komfort.

Das Deckslayout birgt keine Überraschungen: Schoten, Fallen und Strecker werden allesamt zu den vor den Rädern montierten Winschen umgelenkt. Hanse spricht in diesem Zusammenhang, wie andere Großserienhersteller auch, von Solosegeltauglichkeit. Im Alltag wichtiger dürfte sein, dass damit das gesamte Cockpit von segelrelevanten Einrichtungen frei gehalten wird und sich die Mitsegler ungestört ausbreiten können.

Den gesamten Fahrbericht lesen Sie in der Yachtrevue 5/2022, am Kiosk ab 6. Mai!

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests
Gute Arbeit. Die französischen Konstrukteure von Berret-Racoupeau haben enorm viel Volumen zu einem eleganten Rumpf mit respektablen Segeleigenschaften geformt

Französische Revolution

Früher Vogel. Die deutsche Werft bringt mit Hanse 360 und 590 zwei Weltpremieren zum Yachting Festival ...

Ressort Segelboottests
Erfolgsformel. Maurizio Cossutti kombiniert einen breiten Rumpf mit reichlich Segelfläche und generiert so hohe Formstabilität, jede Menge Platz und gute Segelleistung

Wettkampftyp

Sieggewohnt. Bavaria gewinnt innerhalb von drei Jahren zum zweiten Mal mit einem Maurizio-Cossutti-Design ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download
Wandelbar. Das Marc-Lombard-Design erfüllt in der Basisversion die Anforderungen am Chartermarkt. Wer richtig Segelspaß haben will, sollte sich für das First-Paket entscheiden – damit eröffnet sich eine andere Welt

Everybody's Darling

Beneteau. Die Oceanis 37.1 ist eine ansprechende, vielseitige Yacht, die sich für individuelle Bedürfnisse ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download
Designtrick. Riesige Rumpfluken und ein mehrfach gebrochener Freibord verleihen der voluminösen und hochbordigen Yacht ein ansprechendes Äußeres

Hüftgold

Ausgereizt. Die Yachten werden breiter und breiter, Dufour war und ist in dieser Hinsicht Vorreiter. Es ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download
Wetterfest. Erstmals ohne Achterstag, dafür mit ausgestelltem Groß. Die jüngste Saffier glänzt nach wie vor bei Wind und Welle, auf heimischen Revieren steht ihr das Plus an Segelfläche besonders gut

Siegertyp

Einstiegsdroge. Die holländische Werft rundet ihre preisgekrönte Daysailer-Modellpalette mit einem modern ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download
Optimierungsmaßnahmen. Das neue Riggkonzept sieht einen weit vorne stehenden Mast und eine Genua statt Selbst­wendefock vor. Das wirkt sich positiv auf die Segeleigenschaften aus, wie die Lagoon 51 beim Vergleichstest mit anderen Kats dieser Größe unter Beweis stellte

Schatz der Erfahrung

Feinschliff. Der Weltmarktführer bei den Katamaranen hat die Lagoon 50 durch eine 51er ersetzt. Man ...