Noro-Virus an Bord eines Rhein-Schiffes
... und hatten zwar nicht die Pest, aber den Noro-Virus an Bord
So hatten sich die Senioren ihren Ausflug nicht vorgestellt. Eine englische Reisegruppe mit 110 älteren Herrschaften unternahm eine mehrtägige Schiffstour auf dem Rhein, die von Andernach nach Rüdesheim und wieder zurück führen sollte. Doch während der zweiten Etappe erkrankte eine ganze Reihe von Teilnehmern so schwer an Brechdurchfall, dass das Schiff vergangenen Montag außerplanmäßig in Boppard stoppte, um die Passagiere ärztlich versorgen zu lassen; 16 von ihnen mussten in ein Spital eingeliefert werden. Es stellte sich heraus, dass der Noro-Virus, der durch direkten Kontakt, aber auch über Toiletten oder Türgriffe übertragen wird und eine vor allem für ältere Menschen und Kinder gefährliche Infektion auslöst, Schuld an den Beschwerden ist. Da der Virus hochansteckend ist und eine Inkubationszeit von 50 Stunden hat, darf die gesamte Reisegruppe das Schiff, das sorgfältig desinfiziert wurde, nicht verlassen – so wollen die Behörden eine weitere Ausbreitung der Krankheit verhindern. Quarantäne ist also angesagt – für wie lange, steht noch nicht fest.